
Unsere Lammspezialitäten stammen vom Braunen Bergschaf, das in den 1980er Jahren in Österreich als beinahe ausgestorben galt. Unsere Schafe eignen sich hervorragend für extensive Bewirtschaftung. Durch Weideauslauf für Jung & Alt und langsames, tiergerechtes Wachstum werden wir mit herrlich aromatisch-würzigem Fleisch verwöhnt. Bei uns gilt „Nose to tail“ – wir verwerten alles vom Schaf!
Auch wenn es etwas paradox klingen mag, wir folgen dem Gedanken des Slow-Food-Gründers Carlo Petrini: „Lasst uns essen, was wir retten wollen!“
Lammfleisch

Klein aber sehr, sehr fein! Der etwa daumendicke Lungenbraten will am
besten auch zart rosa zubereitet sein! Gewicht pro Stück ca. 0,15 kg, reicht für ein bis zwei Portionen;

Das Edelste, kurz & scharf anbraten, im Warmen zugedeckt mit Meersalz, Pfeffer & Olivenöl gewürzt kurz bei etwa 75°C zugedeckt rasten lassen, dann in dünne Scheiben schneiden und zartrosa genießen! Gewicht pro Stück ca. 05 bis 0,8 kg, reicht für 4 bis 8 Personen; kleiner Tipp: Das Silberhäutchen sollte vor dem Anbraten unbedingt entfernt werden!

Filet im Ganzen mit Rippenansatz zum sachten Braten im Rohr. Schaut im Ganzen serviert super aus! Dazu scharf angebratene Paradeiserhälften, knackig gekochte Fisolen und Polenta mit Steinpilzen! Gewicht pro Stück ca. 0,8 bis 1,0 kg; reicht für 4 bis 6 Personen

Herrlich zum Grillen oder Anbraten in der Pfanne geeignet. Dazu passt wunderbar Rosmarin, Meersalz, schwarzer Pfeffer und ein Schuss Olivenöl! Pro Portion empfehlen wir zumindest 3 Koteletts;

Zum Braten & Schmoren, der ganze Schlögl am Knochen schmeckt am besten! Gewicht pro Stück ca. 2,5-3,3 kg, reicht für acht bis zwölf Portionen (Kleiner Tipp: Aufgewärmt schmeckt er am Tag danach mindestens genauso gut!)

Der internationale Allrounder! Für Irish Stew, Indische Curries, Wiener Gulasch, aber auch zum Braten & Schmoren! Gewicht pro Stück ca. 1,3-2,0 kg, reicht für acht bis zwölf Portionen;

Für‘s Sonntags-Schnitzi, als feiner, kleiner Braten od. zum Grillen im Ganzen! Gewicht pro Stück ca. 0,5 kg, reicht für etwa 8 Schnitzerl oder 4 bis 6 Portionen feinen Braten. Auch hier ein kleiner Geheimtipp: Es gibt nicht nur Roastbeef, nein, man kann sich auch im „Roastlamb“ probieren! Fein aufgeschnitten auf getoastetem Schwarzbrot oder als Roastlamb-Salat mit Kürbiskernöl, Essig und frischen Zwiebeln eine sehr feine Sache!

Wer selbst gefüllten Rollbraten probieren will! z.B. mit Maroni-Thymian-Serviettenknödelfülle! Die Schulter eignen sich aber genauso gut für Irish Stew, Indische Curries, Wiener Gulasch, etc… Gewicht pro Stück ca. ca. 0,8-1,2 kg, reicht als Rollbraten für etwa 5 bis 6 Portionen, bei Stews & Curries je nach Einlagen für 6 bis 10 Portionen;

Wie wär‘s geschmort mit getrockneten Tomaten & gerösteten Mandeln? Auch fürs Gulasch wunderbar geeignet! Mit etwas Geschick auch wunderbar als Rollbraten geeignet. Gewicht pro Stück ca. 0,5-0,8 kg, reicht für 4 bis 6 Portionen;

Für den Bräter, schnelle Sonntagsküche! Kann man außen noch mit frischem Salbei, Speck oder Knoblauch belegen/marinier! Gewicht pro Stück ca. 0,7 bis 1,2 kg, reicht für 4 bis 8 Portionen;

Ideal zum Braten oder Schmoren, Gewicht pro Stück ca. 0,4-0,6 kg, reicht für ein bis 2 Personen;

Der Geheimtip, der vieles in den Schatten stellt! 60 min. in Gewürz-Salz-Sud wallen und danach abkühlen lassen, evtl. mit Rosmarin bestreuen, nachsalzen und dann ab auf den Griller! Knusprig und zart zugleich! – Ein Traum! Funktioniert genauso gut im Backrohr mit Grillfunktion! Für eine Portion sollte man etwa mit 250g rechnen;

Hol dir Kroatien vor die Tür! Cevapcici – schnell & einfach! Faschiertes, Wasser, Paprika, Salz – gut und lange verkneten, formen, fertig! Am besten schmecken sie vom Holzkohlegrill! … oder doch lieber Fleischlaberl mit Majoran gewürzt und Erdäpfelpüree? Lammfaschiertes ist auch herrlich zum Füllen von Melanzani, Paprika, Strudeln, …

Schon einmal persische Lammknochensuppe mit Safran, Zimt und Kardamom probiert? Funktioniert natürlich auch auf Österreichisch: Wurzelwerk, Liebstöckel, Piment, Pfeffer, … und Rollgerste als Einlage! Zusätzlich Sauerrahm und Dille dazu verleihen ihr einen tollen Balkankick! Anleitung zum Lamm-Fond-Kochen gibt’s hier!
Weitere Tipps zum Kochen gibt’s hier:
Dauerwürste und Selchwaren
Unser Anliegen ist es, unsere Dauerwaren so natürlich wie möglich zu belassen. Die Herstellung unserer Würste erfolgt in einem familiären Bio-Fleischhauerbetrieb. Die Würste werden mit Bio-Kräutern fein gewürzt, Nitritpökelsalz wird durch Kochsalz ersetzt und damit die Würste schön saftig bleiben wird etwas Bio-Schweinsspeck hinzugegeben! Anschließend werden die Würste in Naturdärme gefüllt und leicht geräuchert. Dauerbrenner sind unsere Jausenwürste „Dünne Lisl“ & „Dicke Berti“! Jahreszeitenbedingt bieten wir auch Bratwürste, Rohschinken und Selchwaren an!

Dünne Lisl Körnig gehacktes Wurstbrät aus Bio-Lammfleisch mit Bio-Schweinsspeck. Abgeschmeckt mit feinen Bio-Gewürzen, gefüllt in Naturdarm, ohne Nitritpökelsalz. Idealer Begleiter für die Bergwanderung oder die Abendjause!

Körnig gehacktes Wurstbrät aus Bio-Lammfleisch mit Bio-Schweinsspeck. Verfeinert mit Bio-Gewürzen und Kräutern, gefüllt in Naturdarm, ohne Nitritpökelsalz. Ideal zum sofortigen Genuss oder zum weiteren Abhängen und Reifenlassen in der Speis!


Schnell & gut gekocht!
Wer zum Kochen keine Zeit oder Lust hat, für den haben wir ein kleines, aber feines Angebot! Eine Reise um die Welt, nicht in 80 Tagen, sondern in 5 Minuten! Unsere Konservengläser öffnen, wärmen und schwups! … bist du schon in Marrakesch, Wien oder Madras! Mit unserm „Lammfond pur“ kannst du dir sogar deine eigene Reisedestination in Windeseile auf den Teller zaubern!

„Nose to tail!“ … das ist unser Ansatz! Wir wollen möglichst alle Teile unserer Tiere verwenden und daher gibt’s auch immer wieder herrliches Lamm Beuschel im Glas! – Traditionelles für die schnelle Küche!

Eine schnelle Reise in die fabelhafte Gewürz- und Aromawelt Indiens gefällig? Dann probiere unser Lamm Curry, gekocht nach einem traditionellen indischen Rezept aus Madras! Ein kulinarischer Kurzurlaub, der sich lohnt!

Ein kräftiges Lammsuppenkonzentrat, verfeinert mit maghrebinischen Gewürzen! Die Suppe kannst du, so wie sie ist, genießen oder dir selbst eine Einlage dazu zaubern. Reicht für etwa 2 Portionen.

Ein kräftiges Lammsuppenkonzentrat, ohne Nix! Die Suppe kann pur mit einer Prise Salz genossen werden oder als Basis für deine Küchenphantasien dienen! Füg hinzu, was immer du willst! – frische Kräuter, Gewürze, Gemüse, Teigeinlagen, Sauerrahm und vieles mehr! Lass deiner Phantasie freien Lauf!
„Nose to tail“
Uns ist’s wichtig, dass nach Möglichkeit alles von unseren Bio-Schafen Verwendung findet! Jedes Teil hat seinen Sinn und seine Aufgabe, auch in der Ernährung! Nachhaltigkeit fängt beim Fleischkonsum an! Wer noch Zweifel hat: Komm! – Spring über deinen Schatten und probier’s aus!
Ein Klassiker, den’s bei uns zu besonderen Anlässen gibt: Glacierte Lammleber in Portwein-Sauce mit Schupfnudeln und Vogerlsalat!
Ebenfalls ein Dauerbrenner: Geschmorte Lamm-Nieren auf cremigem Parmesan-Risotto serviert
Schon einmal weiße Nierndeln (Lammhoden) probiert? – Keine reine Männersache! Scharf anbraten und mit Trüffelöl, Safransauce oder frischer Majoranbutter verfeinern! In Island sind die weißen Nierndeln eine Delikatesse, die sich niemand entgehen lässt!
Wer sich’s einfach machen will: Beuschl und Lammknochenfond gibt’s bei uns fertig im Glas zu erwerben!
